top of page
Dendrobates leucomelas - der Gelbgebänderten Baumsteiger
Der Gelb gebänderter Baumsteiger

Fütterung von Dendrobaten mit Futterinsekten

Dendrobaten sind Karnivoren (Fleischfresser) und werden wie alle Frösche reichlich 1-2 mal pro Woche je nach bedarf mit verschiedenen lebenden Futtertieren ernährt.  

Richtiges Frosch Futter ist nur das was sich auch bewegt, sonst wird es nicht von ihnen gesehen beziehungsweise beachtet. Ich nenne es gerne den T-Rex Effekt. Da so gut wie jeder den Film Jurassic Park kennt. Dort frisst der T-Rex auch nur das was sich bewegt. Die Autoren des Films haben sich lustigerweise gedacht, dass man die lückenhafte T-Rex DNA,  einfach mit Frosch DNA auffüllen kann und er somit die fress Eigenschaften übernimmt.

 

Merke : Bewegt sich das Futter nicht, ist es kein geeignetes Frosch Futter!

 

Geeignete Futtertiere für Pfeilgiftfrösche:

  • kleine Drosophila melanogaster und große Drosophila hydei

  • Micro Heimchen

  • Springschwänze

  • weisse Asseln

  • Erbsenblattläuse

  • Ofenfischchen

  • kleine am besten Frischgehäutete weiße Mehlwürmer

 

Zu meinen Futterrezepten von Futtertieren

Ein Futterzusatz ist für Dendrobaten ratsam um den Calcium und Vitamin bedarf zu decken.

 

Ich nutze dafür seit Jahren Dendrocare. Davon geben ich eine kleine Menge in einen leeren Behälter. Schütte die Fruchtfliegen oder Futtertiere auf das Dendrocare und schütteln den Behälter anschließend kurz durch. Das Pulver bleibt gut auf den Futtertieren haften. Anschließend kann ich die Futtertiere an meine Frösche Verfüttern.

dendrocare
Erbsenblattlaus_zucht_ansätze.jpg

Zudem empfehle ich um das Portmonee etwas zu schonen das Dendrobaten Futter auf Dauer selber zu züchten, dass beugt Futter Knappheiten vor, weil man stets die Kontrolle über seinen eigenen Vorrat behält, und nicht auf teure Lieferungen oder Zoogeschäfte angewiesen ist. Das hört sich jetzt kompliziert und nach viel Arbeit an, ist jedoch mit ein paar Tipps und meiner Futteranleitung ganz leicht und läuft dann fast wie von selbst.

Futtertierzucht Buch.jpg

Bestseller

Buchempfehlung zur Futterzucht

Ohne Lebendfutter kommen die meisten Terrarien/Vivarientiere, Vögel und manche Kleinsäuger zumindest in bestimmten Lebensphasen nicht aus. Dieses Buch ist ein grundlegender Leitfaden für alle, die in kleinem oder großem Maßstab Futtertiere unterschiedlichster Art züchten wollen. Es beschreibt ausführlich die verschiedenen Futtertiere, auch bisher kaum verwendete Arten, bietet praxiserprobte Anleitungen und beantwortet sämtliche Fragen rund um den Aufbau einer eigenen Futtertierzucht.

 

 

bottom of page