

Der Himmelblaue Zwerggecko
Lygodactylus williamsi
Lygodactylus williamsi
Die richtige wahl der Beleuchtung für Zwerggeckos
Zu beachten ist das Geckos und besonders der Lygodaktylus williamsi sehr Lichthungrige Tiere sind und eine masse an UV-A und UV-B Strahlung benötigen, um ihre lebensnotwendige Vitamin B Produktion der Haut zu gewehrleisten. Zudem sind die kleinen Reptilien Tetrachromaten. Dies bedeutet das sie im Gegensatz zu uns auch dafür Photorezeptoren haben und somit im UV-A Bereich sehen können.

Die Beleuchtung des Beckens muss natürlich für jede Größe und form individuell gewählt werden. Dabei muss aber vor allem auf die sehr notwendige UV Strahlung geachtet werden.
Und auf jedem Fall muss die Beleuchtung für Geckos außerhalb des Terrariums angebracht werden. Die sehr agilen und spring freudigen Tiere können sich sonst an den sehr Heiß werdenden Lampen verbrennen. Gerade die dringend anzuratenden Metalldampflampen z.B. SolarRaptor oder Bright Sun werden sehr heiß und es besteht höchste Verletzungsgefahr.
Es ist jedoch darauf zu achten das die UV Lampen über der Lüftungsfleche des Terrariums angebracht werden und nicht auf dem Glasdeckel. Denn ein Großteil der UV Strahlung wird durch das Glas herausgefiltert und erreicht das Tier gar nicht. Zusätzlich kann durch die hohe Hitzeeinwirkung im schlimmsten Fall auch das Glas Risse bekommen.
Meine Lygodactylus Terrarien werden jeweils mit einer SolarRaptor ClampLamp mit dem dazu gehörigen Vorschaltgerät und einer Solar Raptor 30 Watt Spot (HQI) Beleuchtet. Zusätzlich wird auch noch eine 10 Wat LED leiste im vorderen bereich des Terrariums angebracht. Beide meiner Terrarien haben die Maße: 50x50x100 cm (LxBxH).
UV Terrarien Beleuchtung
An einem sonnigen Tag in freier Natur wird eine Beleuchtungsstärke von ca. 100.000 Lux erreicht. Metalldampflampen (HQI Strahler) Erreichen ca. 60.000 Lux. und kommen dem wert der Natur am nähsten und sind deswegen die erste Wahl der Terrarien Beleuchtung für Geckos.
Aus diesen Gründen kann ich nur dringend zu der Anschaffung eines HQI-Strahlers raten. Die Solar Raptor kann ich uneingeschränkt empfehlen . Beim Kauf muss man die Wattstärke und die Variante (Flood oder Spot) entsprechend der Terrariengröße und den Herstellervorgaben (Mindestabstand zum Tier) unbedingt beachten. Nach spätestens einem Jahr müssen diese Strahler getauscht werden.
Die Solar Raptor Reptile Clamp UV Lampe ist eine hochwertigen Lampenfassung, bei der durch den geschlitzten Lampenschirm kein Hitzestau entstehen kann. In der Lampenfassung ist eine Keramikfassung mit Ringkontakten verbaut. Die Befestigungsklemme ist mit rutschfesten Gummieinsätzen ausgestattet. Zusätzlich liegt ein Spezialhalter, für Glasterrarien mit Kunststoffrahmen und abnehmbaren Gazedeckel oder Aquaterrarien und ein Schutzgitter bei. Die Solar Raptor Reptile Clamp Lampe ist individuell einsetzbar und ist für alle E27 Leuchtmittel bis PAR30 und 70 Watt geeignet. Im Anschlusskabel ist eine zu den Solar Raptor EVGs kompatible Schraubverbindung eingebaut
-
Elektronisches Vorschaltgerät für SolarRaptor HID-Lampen
-
Komplett anschlussfertig mit Schukostecker
-
Anschluss an eine geeignete E27-Ringkontakt-Fassung mittels des verpolungssicheren Spezialsteckers
-
Geringe Wärmeentwicklung (Aluminiumgehäuse)
-
Hitzebeständiges Silikonkabel
Solarmeter
Einmal Jählich solltest du alle UV Lampen im Terrarium Wechseln da sich die UV bestrahlung mit der Zeit senkt. Möchtest du dir aber zu 100 % sicher sein wann deine UV lampen ihre UV stärke verloren hat, kannst du diese mit einem Solarmeter (UV Messgerät) messen so kannst du den spätesten Zeitpunkt abpassen um deine Läuchtmittel wirtschaftlich genug zu betreiben und die Lebesdauer dieser voll ausnutzen. Die Solarmeter sind leider recht teuer in der anschafung, aber es lohnt sich alle mal um die Lampen zur längst möglichen betriebsdauer auszukosten so hat man das Geld das man sich mit vielleicht unnötig ausgewchselten Lampen die eigentlich noch eine gute UV ausbäute haten gespart und mit der Zeit wieder reingeholt.
LED Terrarien Beleuchtung als Ergänzung
Terraristik kann teuer werden. Früher habe ich meine Terrarien mit herkömmlichen Leuchtstoffröhren Beleuchtet. Diese waren zwar Günstig in der Anschaffung, jedoch als ich meine Stromabrechnung gesehen habe wurde mir „nett ausgedrückt“ ganz schlecht (bei mittlerweile 18 Terrarien aber auch kein wunder).
Deswegen bin ich mit der zeit auf LED Terrarien Beleuchtung umgestiegen. Sie sind viel heller als herkömmliche Leuchtstoffröhren und verbrauchen deutlich weniger Strom da nur noch eine LED Leiste benötigt wird anstatt zwei Leuchtstoffröhren.
Zudem bringen sie eine bessere Leistung und eine viel längere Lebensdauer mit.
Solltest du nach einer einfachen Lösung ohne groß basteln zu müssen, kann ich dir die RITOS Lichtleiste LED 1x10W weiß empfehlen. ich würde nur zur besseren Lichtabgabe die Milchglas Abdeckung für die LEDs abnehmen so ist die Lampe noch um einiges heller. Ich habe diese LED leiste über allen meinen Terrarien installiert und bin seit Jahren sehr zufrieden und hatte bis jetzt noch keinen einzigen Ausfall.
Vorteile von LED:
1. Der Preis: Der ist im Verhältnis zu den LED Lampen im Zoo Laden um die Ecke sensationell
2. Die laufenden Kosten: LED ist viel stromsparender (hier nur je nach Größe der LED ca 10 Watt) als vergleichbare Leuchtstoffröhren, gerade wer mehrere Terrarien unterhält, weiß dies zu schätzen.
3.Sie gibt es in verschieden Größen passend zu deinem Terrarium.
Beleuchtung Der Aufzucht Terrarien
Für kleinere flache Aufzucht Terrarien sind solar Raptor T5 leuchtstoffröhren als UV Beleuchtung sehr gut geeignet.
Diese sollten, wie auch die SolarRaptor 35W spott über die Lüftungs Fleche angebracht werden und nach spätestens einem Jahr gewechselt werden, um eine gleichbleibend hochwertige UV-Beleuchtung sicherzustellen, da nach diesem Zeitraum keine UV-Abgabe mehr gewährleistet ist. Bitte bedenke auch, dass deine Geckos dir diese Investition mit Gesundheit und Aktivität sehr danken werden. Zum Betreiben der T5 Leuchtstoffröhren benutze ich die GLO T5 HO sie ist Kinder leicht zu bedienen und sofort einsatzbereit man muss sie dafür nur mit den T5 Röhren bestücken und in die Steckdose stecken. Es gibt sie für einen doppel betrieb mit zwei Fassungen für zwei Röhren oder wem es reicht, nur mit einer Fassung für eine Röhre zu kaufen. Es sollte auch unbedingt auf die richtige Wattstärke für lampe und Vorschaltgerät geachtet wertden, da es beides in unterschiedlichen ausführungen zu kaufen gibt!